header360

Liebe Rhöniversum-Besucher,

Wir, das Schullandheim Bauersberg und die Umweltbildungsstätte Oberelsbach, haben uns zum "Rhöniversum" zusammengeschlossen, um dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ein Stück näher zu kommen. Mit unseren unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten bieten wir aufeinander aufbauende Projekte in einer Vielfalt, die ein einzelnes Haus nicht leisten könnte. Die Lage unserer zwei Häuser mitten in der freien Natur und mitten im Dorf bietet die große Chance, Theorie so klein wie nötig und Praxis, eigenes Erkunden und Ausprobieren, so groß wie möglich zu schreiben.

Jugendhaus, Schullandheim und Seminarhaus

Das Rhöniversum hat für jede Veranstaltung das passende Angebot: Vom Schullandheim mit Mehrbettzimmern bis zum modernen Tagungshaus.

Klassenfahrten, Gruppenreisen und Tagungen

Die zwei Häuser bieten ein vielfältiges Bildungsprogramm für Schulen, außerschulische Gruppen und Erwachsene an. Einzelne Module oder ganze Projektwochen z.B. zu den Themen Wasser, Energie, Ernährung können zum Aufenthalt dazu gebucht werden.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in einer Modellregion für Nachhaltigkeit

Biosphärenreservate sind Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Rhön wurde erst mit der Nutzung durch den Menschen zum "Land der offenen Ferne". Diese Wechselwirkungen von Mensch und Kulturlandschaft sind Basis der Biosphärenreservate. Das Rhöniversum ist also der ideale Ort, nicht nur für die "klassische Umweltbildung", sondern für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Einen Einblick in unsere Arbeit gibt das aktuelle Rhöniversum Magazin.

Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach ist ein absolutes Vorbild für Nachhaltigkeit. Deutlich wurde dies nun mit der "Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung", die die Umwetlbildungsstätte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Unesco-Kommission verliehen bekommen hat.Die Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für ...

Umweltbildung trägt auch in der Rhön Früchte

  Um auf den wichtigen außerschulischen Lernbereich der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch in Pandemiezeiten aufmerksam zu machen, fand zuletzt eine bayernweite Aktion unter dem Titel "Umweltbildung trägt Früchte" statt. An dieser Aktion beteiligten sich einer Mitteilung zufolge auch die Umweltbildungsstätte Oberelsbach, der Verein Naturpark & ...

Umweltbildung, die Früchte trägt: Für eine gute Zukunft des Schullandheims Bauersberg wurde anlässlich des bayernweiten Aktionstags der Umweltbildung ein Holunderbusch gepflanzt. Das Bild zeigt von links: Markus Seibel (Geschäftsführer der Hobbach-Bauersberg gGmbH), Bürgermeister Georg Seiffert, Heike Makowsky (Schatzmeisterin vom Schullandheimwerk Unterfranken), Dr. Andrea Schmitt (Leiterin des Studienhauses am Bauersberg) und Mitarbeiter Dieter Köstler. Foto: Marion Eckert, 21.05.2021

Schullandheim Bauersberg: Umweltbildung, die man essen kann

  Der Holunder gilt in der Mythologie der Germanen als Beschützer von Haus und Hof. Dies ist für das Schullandheim Bauersberg in der aktuellen Zeit mehr als wichtig. Im Dezember 2020 hat die Stadt Schweinfurt als Eigentümer von Gebäude und Gelände entschieden, sich vom Schullandheim Bauersberg zu trennen. Derzeit stehen die Verantwortlichen der Schullandheim Hobbach- ...

logorhoeniversum
­